| 1995 | Teilung und Wiedervereinigung |
| 1996 | Grenzfall – Auswirkungen und Entwicklungen |
| 1997 | Theologie – Grenzenlos? |
| 1998 | Grenzen der Vereinigung: Die geteilte Vergangenheit im vereinigten Deutschland |
| 1999 | Grenz-Fälle |
| 2000 | 10 Jahre Deutsche Einheit – Eine Zwischenbilanz |
| 2001 | Heilung durch Wahrheit? Zum Umgang mit der Last der Vergangenheit |
| 2002 | Abschied von der Nation? |
| 2003 | Der geteilte Himmel – Literatur und ihre Grenzen in der DDR |
| 2004 | Kulturen im Konflikt. Die Wiederkehr der Ost-West-Konfrontation |
| 2005 | 1990 – eine Epochenzäsur? |
| 2006 | Die Krise des Sozialstaats |
| 2007 | Umstrittene Erinnerung |
| 2008 | Mythos 1968? |
| 2009 | Bewältigte Diktaturvergangenheit? 20 Jahre DDR-Aufarbeitung |
| 2010 | Leitbilder der Zeitgeschichte – Wie Nationen Ihre Vergangenheit denken |
| 2011 | Autobiographische Aufarbeitung - Diktatur und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert |
| 2012 | Die Macht der Bilder |
| 2013 | Das Jahrhundert der Gewalt |
| 2014 | Historische Jubiläen |
| 2015 | Die schwierige Einheit |
| 2016 | Das Jahrhundert der Parallelbiographien |
| 2017 | Glaube und Gewalt |
| 2018 | Revolution! Verehrt-verhasst-vergessen |
| 2019 | Auf dem Weg nach Weimar? Demokratie und Krise |
| 2020 | Sehnsucht nach Vergangenheit |
| 2021 | Seuche und Gesellschaft |
| 2022 | Attentat und Gesellschaft |
| 2023 | Mit Diktatoren reden? |
| 2024 | Identität und Geschichte |