Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.V.
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Stadt Helmstedt

Helmstedter Universitätstage

Schulprojekte

Rückblick: Schüleruniversitätstage 2023

Die 17. Schüleruniversitätstage standen ganz im Zeichen des Themas "Mit Diktatoren reden?". Es referierten Alwine Ryzek, Emina Stute, Jette Gritzan, Laura Mahncke, Maxim Etienne Otto und Vanessa Schmidt.

Die Schüleruniversitätstage lenkten den Blick nicht zurück, sondern in die Zukunft, verdeutlichte der Vorsitzende des Beirats der Iniversitätstage, Tobias Henkel, in seiner Begrüßungsansprache. "Wenn ich sehe, wie sich junge Menschen heute den Themen der Zeit nähern, brauche ich mir um die Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte Henkel.

In den vorgetragenen Facharbeiten von Schülerinnen und Schülern der Gymnasien Julianum und Gymnasium am Bötschenberg ging es beispielsweise um "Die psychische Verfassung von Diktatoren" und um "Kommunikation mit Diktatoren am Beispiel von Francois Duvalier 'Papa Doc''. Ein weiteres Vortragsthema lautete "Das Münchener Abkommen - Frieden für Europa?". 

Am Ende der Veranstaltung würdigten Vertreter der beiden Hauptunterstützer der Schüleruniversitätstage - des Rotary Club Helmstedt und des Lions Club Helmstedt - die Arbeiten. 

Kooperationspartner der Schülerprojekte

Stadt Helmstedt

Ansprechpartnerin
Anja Kremling-Schulz
Markt 1
38350 Helmstedt

Kontakt

Telefon: (05351) 17-2500
Telefax: (05351) 17-7001
info@universitaetstage.de
www.universitaetstage.de

Spendenkonto

Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V.
BIC GENODEF1WFV (Volksbank eG)
IBAN DE68 2709 2555 3033 5787 00
VWZ Spende Universitätstage

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum ǀ Datenschutz