Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.V.
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Stadt Helmstedt

Helmstedter Universitätstage

Schulprojekte

Rückblick: Schüler-Universitätstage 2021

Die 15. Helmstedter Schüler-Universitätstage fanden am 30. September 2021 im Juleum statt. Jugendliche des Gymnasiums Julianum Helmstedt und des Helmstedter Gymnasiums am Bötschenberg stellten ihre Facharbeiten zum Thema der diesjährigen Universitätstage „Seuche und Gesellschaft“ vor.

Aufgrund der Vorgaben der Landesregierung zur Corona-Lage in den Schulen und schulischen Veranstaltungen waren Änderungen beim Ablauf der diesjährigen Helmstedter Schüler-Universitätstage und beim Schülerseminar erforderlich. Damit sich die Teilnehmer aus den Schulen nicht mischen konnten, fanden die Schulprojekte in diesem Jahr schulweise getrennt statt.

Darüber hinaus waren Abstände einzuhalten, weshalb eine reduzierte Anzahl Sitzplätze in der Juleums-Aula zur Verfügung stand. Die Helmstedter Schüler-Universitätstage wurden daher parallel auch per Livestream auf der der Webseite der Universitätstage übertragen und konnten so in den Schulen wie auch in den Familien live mitverfolgt werden.       

Folgende Vorträge wurden bei den Schüler-Universitätstagen gehalten:  

  • Corona - Wie wir über eine neue Krankheit sprechen und denken
    Louis Finkelmann
  • Die Stunde der Exekutive - Corona und die Demokratie
    Leon Golus
  • Historische und gegenwärtige Debatten über eine Impfpflicht
    Gordon Schridde
  • Donald Trump - Die Macht der Medienpräsenz eines Populisten
    Antonia Marawi
  • „Fake News“ - Die Bedeutung der Sozialen Medien im Pandemiediskurs
    Francesca Jeß
  • „Eingeschränkter Regelbetrieb“ - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Schüler und Lehrkräfte
    Angelina Steinbrecht
  • Ökologische Landwirtschaft und ihre Folgen für Mensch und Umwelt
    Sarah Khater

Der Rotary Club Helmstedt und der Lions Club Helmstedt als fördernde Kooperationspartner würdigten die Leistungen der Schülerreferent/innen abschließend.

Die Schüler-Universitätstage sowie auch das pandemiebedingt reduzierte, schulweise getrennte Schülerseminar-Programm / Gespräch mit Referenten der Helmstedter Universitätstage kamen bei den Beteiligten positiv und als gewinnbringende Veranstaltungen an.

 

Kooperationspartner der Schülerprojekte

Stadt Helmstedt

Ansprechpartnerin
Anja Kremling-Schulz
Markt 1
38350 Helmstedt

Kontakt

Telefon: (05351) 17-2500
Telefax: (05351) 17-7001
info@universitaetstage.de
www.universitaetstage.de

Spendenkonto

Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V.
BIC GENODEF1WFV (Volksbank eG)
IBAN DE68 2709 2555 3033 5787 00
VWZ Spende Universitätstage

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum ǀ Datenschutz