Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.V.
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Stadt Helmstedt

Helmstedter Universitätstage

Schulprojekte

Rückblick: 16. Helmstedter Schüler-Universitätstage 2022

Jugendliche der beiden Helmstedter Gymnasien Julianum und Gymnasium am Bötschenberg präsentierten im Rahmen der 16. Helmstedter Schüler-Universitätstage in der Aula der ehemaligen Universität Academia Julia  öffentlich ihre Facharbeiten. Die Referate widmeten sich im weitesten Sinne dem Thema der diesjährigen Helmstedter Universitätstage „Attentat und Gesellschaft“.

Referenten der 16. Schüler-Universitätstage und ihre Themen

  • Charlotte Gers: Folter als geeignetes Mittel der Justiz
  • Elias Immanuel Hübner: Walter Rathenau – Opfer rechter Gewalt
  • Jonathan Holzkamp: Die Unterdrückung chinesischer Uiguren und das moralische Dilemma im Jahr der Olympischen Spiele 2022
  • Kaja Kalberlah: 9/11 – Verschwörungstheorien im Faktencheck
  • Kim-Lisa Pakur: Genozid – Jugoslawien und der 2. Weltkrieg im Vergleich
  • Lasse Hartmann: Attentat und Gesellschaft – der Fall Walter Lübcke
  • Noah Ryll: Beste Feinde – Der Dialog Deutschlands mit den Siegermächten nach dem 2. Weltkrieg

Kooperationspartner der Schülerprojekte

Stadt Helmstedt

Ansprechpartnerin
Anja Kremling-Schulz
Markt 1
38350 Helmstedt

Kontakt

Telefon: (05351) 17-2500
Telefax: (05351) 17-7001
info@universitaetstage.de
www.universitaetstage.de

Spendenkonto

Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V.
BIC GENODEF1WFV (Volksbank eG)
IBAN DE68 2709 2555 3033 5787 00
VWZ Spende Universitätstage

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum ǀ Datenschutz